zurück zum Text bzw. Bild
english español

Hilfe

Übersicht:
      1. Aufbau der Ausstellung
2. Navigation
3. Slideshow
4. Einstellung des Browsers (technische Hinweise, JavaScript)
5. Entstehung der Ausstellung
   (Finanzierung und Realisierung)

6. Copyright
7. Kontakt / Gästebuch



1. Aufbau der Ausstellung
1.1. Thematische Gliederung
1.2. Textseiten und Bildbeispiel

1.1. Thematische Gliederung

Die Ausstellung besteht aus 86 Textseiten, die in fünf Kapitel aufgeteilt sind:
>Gebäude (5 Seiten)
>Personen (40 Seiten)
>Theorie & Praxis (14 + 9 Seiten)
   mit den Untergliederungen >Homosexualität (+ 3 Seiten)
   und >Gutachtertätigkeit/Forensik (+ 4 Seiten)
>Sexualreform (6 Seiten)
>Zerstörung & Exil (5 Seiten)


1.2. Textseiten und Bildbeispiel

Den 86 Textseiten mit hellgelben Hintergrund sind insgesamt 294 Bildseiten mit grauem Hintergrund zugeordnet. Die Bildseiten lassen sich über Links auf den kleinen Bildern auf den grauen Leisten der Textseiten sowie über Fußnoten (1) im Text öffnen.

2. Navigation
2.1. Seiten-Navigation
2.2. Bilder-Navigation

Der Link führt entweder zum Anfang einer Seite nach oben oder zu einer höheren Gliederungsebene.

2.1. Seiten-Navigation

Die Textseiten lassen sich über die > Kapitelüberschriften der oberen horizontalen Leiste aufrufen.
Es erscheint jeweils die Anfangseite des Kapitels. Auf der linken Seite befindet sich eine gelbe Navigationsleiste mit der Untergliederung, so dass von dort die einzelnen Textseiten direkt aufgerufen werden können.
Neben (bzw. darüber oder darunter) diesem Navigationsfeld befinden sich ein oder zwei graue Bildleisten mit kleinen Bildern und Links zu den Bildbeispielseiten.
Navigationsfeld und Bildleisten können jeweile in den Vorder- oder Hintergrund gesetzt werden:
  - über das  X  in den Hintergrund (rechts oben in der Leiste)
  - über das  ¤  in den Vordergrund (links oder rechts oben)

Ferner gibt es auf der linken Seite, direkt unter der oberen horizontalen Kapitelleiste Links, die gleichfalls die >(Unter-)Gliederung bzw. >Bildleisten in den Vordergrund setzen.

Links und rechts neben der Überschrift der einzelnen Textseiten befinden sich die Linkzeichen < und >, mit denen man sich zurück bzw. vorwärts in den Textseiten (kapitelübergreifend) bewegen kann.

2.2. Bilder-Navigation

Die Bildseiten lassen sich über Links auf den kleinen Bildern auf den grauen Leisten der Textseiten sowie über Fußnoten (1) im Text öffnen.
Die Bildseiten lassen sich nicht unabhängig von den Textseiten öffnen, wird das Browser-Fenster mit der Textseite geschlossen, wird automatisch auch das Browser-Fenster mit dem Bildbeispiel geschlossen.

Die Bildseiten besitzen oben links gleichfalls ein Navigationsfeld. Hier kann jeweils das nächste oder vorhergehende Bild (kapitelübergreifend) aufgerufen werden. Über den Link > Text kommt man von jedem Bildbeispiel wieder zurück zur zugehörigen Textseite.


3. Slideshow

Von jeder Bildseite kann die Slideshow über > Start gestartet werden. Die Bildbeispiele wechseln der Reihe nach bis zum Ende der Ausstellung.
Durch Eingabe einer Zahl zwischen 1 und 180 kann die Geschwindigkeit des Wechsels geändert werden. Der Standardwert ist 12 Sekunden. Sollten einige Bilder nicht laden, so ist der Wechsel zu schnell.
Die Slideshow kann jederzeit angehalten werden über > Stop.

4. Einstellung des Browsers (technische Hinweise)
4.1. Browser-Versionen
4.2. Javascript einschalten
4.3. Popups dürfen nicht unterdrückt werden
4.4. Bekannte Fehler


4.1. Browser-Versionen (Beispiele)
Zur Betrachtung der Internet-Ausstellung brauchen Sie einen Browser, der Javascript unterstützt.
Im folgenden sind Beispiele von Browsern aufgeführt, mit denen Sie die Ausstellung betrachten können:
- Netscape ab Version 4, download unter:
  http://home.netscape.com/de/download/
- Internet Explorer ab Version 4, download unter:
  http://microsoft.de
- Opera ab Verion 5.02., download unter:
  http://www.opera.com/

Alle Browser gibt es auch meist auf CDs von Computer-Zeitschriften.

4.2. Javascript einschalten
Javascript muss eingeschalten sein. Einschalten von Javascript bei:
4.2.1. Netscape
4.2.2. Internet Explorer
4.2.3. Opera
4.2.4. Konqueror


4.2.1. Netscape
Bei Netscape erfolgt die Einstellung über das Menü Bearbeiten -> Einstellungen -> Erweitert

4.2.2. Internet Explorer
Beim Internet Explorer Version 5 und höher erfolgt die Einstellung über das Menü Extras -> Internetoptionen, dort über das Register Sicherheit die Schaltfläche Stufe anpassen in den Sicherheitseinstellungen Active Scripting aktivieren.
Beim Internet Explorer Version 4 wird JavaScript über das Menü Bearbeiten -> Optionen eingeschaltet
Beim Internet Explorer unter Mac OS erfolgt die Einstellung über das Menü Bearbeiten -> Optionen im Register Webinhalt

4.2.3. Opera
Bei Opera wird JavaScript über das Menü Datei -> Einstellungen -> Plug-Ins eingeschaltet.

4.2.4. Konqueror
Beim Konqueror erfolgt die Einstellung über das Menü Einstellungen -> Konqueror einrichten > Konqueror Browser -> JavaScript.

4.3 Popups dürfen nicht unterdrückt werden
Zur Betrachtung der Bildbeispieltafeln werden Popup-Fenster benutzt. In einigen neueren Browsern kann man die Popup-Fenster unterdrücken. Zur Betrachtung der Ausstellung müssen Sie die Einstellung für die Popup-Fenster aktiviert haben.

4.4 Bekannte Fehler

- Netscape Vers. 4 auf Linux: Navigation auf den Bilderseiten funktioniert nicht.

siehe auch Error-Seite im Internet:
www.magnus-hirschfeld.de/institut/error.html

5. Entstehung der Ausstellung
Die >Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V., 1983 aus der Schwulen- und Lesbenbewegung entstanden, hat sich kontinuierlich darum bemüht, gegen das Vergessen und die unkritische Vereinnahmung Magnus Hirschfelds und des Instituts für Sexualwissenschaft zu arbeiten. Manfred Baumgardt, Ralf Dose, Manfred Herzer und Dr. Hans-Günter Klein haben auf ehrenamtlicher Basis wichtige Vorarbeiten geleistet.
1992 konnte die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft eine Forschungsstelle zur Geschichte der Sexualwissenschaft auf ABM-Basis einrichten, deren Mitarbeiter die Ausstellung produzierten.
Die Ausstellung wurde erstmals 1994 aus Anlass der 75. Wiederkehr der Gründung des Instituts für Sexualwissenschaft im Schwulen Museum Berlin gezeigt. Die Ausstellung war später in Deutschland an mehreren Orten zu sehen, ebenso eine spanische und englische Version in Spanien und den USA.
Aus dem >International Nazi Persecutee Relief Fund haben die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft und das Schwule Museum auf Antrag der >Pink Triangle Coalition (verwaltet durch die >ASTRAEA Lesbian Action Foundation) 2001 finanzielle Zuwendungen von der US-Regierung erhalten. Das Geld soll dazu dienen, "die Erinnerung und das öffentliche Andenken an die Schwulen und Lesben wachzuhalten, die von den Nazis verfolgt oder ermordet wurden."
--> mehr zu diesem Projekt
Mit einem Teil des Geldes wurde von der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft die Internet- und CD-Rom-Version der Ausstellung realisiert.

Gesamtkonzeption:
Dr. Rainer Herrn

Bildauswahl und Texte:
Ralf Dose, Dr. Rainer Herrn, Andreas Pretzel, Harald Rimmele, Andreas Seeck

Recherche:
Ursula Barthel, Ralf Dose, Petra Eisenreich, Dr. Ursula Ferdinand, Dr. Wilfried Henze, Dr. Rainer Herrn, Sybille Kesslau, Andreas Kracht, Andreas Pretzel, Dr. Jochen Richter, Dr. Claudia Schoppmann, Dr. Klaus-Harro Tiemann, Ursula Wagner

Fotofacharbeiten:
Duplex Repro-Gesellschaft mbH (Berlin)

Übersetzungen:
Allison Brown, Deborah Cohen, Arnold Geyer, Pamela Selwyn, David Prickett; Dr. Jean Weinfeld, Dr. Angeles Llorca Díaz

Technische Realisierung und Konzeption der Internet-Ausstellung:
Harald Rimmele

6. Copyright

Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V., Berlin 2002
Alle Reproduktionsrechte der Ausstellung liegen bei der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft sofern sie nicht bei den Leihgebern der Bilder liegen.

Kontakt:
info@magnus-hirschfeld.de
www.magnus-hirschfeld.de
Internetadresse der Ausstellung:
www.magnus-hirschfeld.de/institut/


Bestellung CD-Rom:
Buchhandlung Prinz Eisenherz
www.prinz-eisenherz.com
prinz-eisenherz@t-online.de