![]() |
Stolpersteine für homosexuelle Opfer des Nazi-Regimes |
||||||||
![]() |
|
![]() |
Einweihung |
![]() |
![]() ![]() Dagmar Hänisch und Andreas Pretzel vor dem Haus Strelitzer Straße 58. Zu seinen Füßen liegt der Gedenkstein für Fritz Heilscher
![]()
(Fotos |
Am 12. September 2003 wurden in der Rosenthaler Vorstadt drei Stolpersteine für homosexuelle Opfer des Nazi-Regimes eingeweiht. Durch den Kölner Künstler ![]() Unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit, und in Anwesenheit der Bezirksstadträtin für Bildung und Kultur von Berlin-Mitte, Dagmar Hänisch, fand eine feierliche Einweihung der Stolpersteine zum Auftakt der Tage des offenen Denkmals statt. ![]()
![]() Auf einer weiteren Veranstaltung zum 250. Jubiläum der Rosenthaler Vorstadt sprach am 18. September Andreas Pretzel über die "Verfolgung Schwuler durch die Nazis" in der Rheinsberger Str. 61 weitere Gedenkorte/Intitiativen: siehe > Gedenken - Übersicht |
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V. - Startseite (ohne Frame) - Übersicht/Sitemap - Aktualisierung: 10.12.2003